Professionelle Begleiter für die Transformation in der Logistik

Uwe Berndt, Prof. Dr. Nils Finger und Tino Mickstein bringen Expertise, Erfahrung und Empathie in die gemeinsame Arbeit ein.
Portrait-Foto von Uwe Berndt

Uwe Berndt

Strategieberater und Sparringspartner mit systemischer Coaching-Erfahrung
Portrait-Foto von Tino Mickstein

Tino Mickstein

langjähriger Marketing Manager in der Logistik und Kommunikationsexperte
Portrait-Foto von Prof. Dr. Nils Finger

Prof. Dr. Nils Finger

praxisnaher Spezialist für digitale Transformation und resiliente Lieferketten

Fragen?

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar!

info@log-navigators.com
+49 69 48 98 12 90
Foto von Uwe Berndt, er spricht und zeigt auf diverse Post Its an einer Wand.
“Transformation und Change sind fortlaufende Prozesse! Das LOG-Navigators-Konzept ist auf Basis eines klaren Praxisbedarfs entwickelt und schließt damit eine Lücke am Markt. Es zeigt Führungskräften, wie sie sich mit Strategiewerkzeugen, ergebnisorientiertem Change-Management und einer modernen Unternehmenskultur bestmöglich auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen vorbereiten und ihre Unternehmen widerstandsfähiger machen. In den praxisorientierten Modulen greifen wir relevante Painpoints auf und geben Hilfe zur Selbsthilfe. Ein wertvoller Nebeneffekt ist die Anreicherung des Lerneffekts durch die Erfahrungen der anderen Senior Management Teilnehmer.”
– Uwe Berndt
  • Gründer und Geschäftsführer mainblick
  • Lehrbeauftragter für Change-Kommunikation isb (Wiesloch)
  • Sprecher BVL-Themenkreis „Image der Logistik“
  • Mitglied der Fachkreisleitung „Employer Branding“ Logistik-Initiative Hamburg
  • Gründer und Geschäftsführer mainblick
  • Mitglied im Programmausschuss Materialflusskongress VDI
  • Mitinitiator „Die Wirtschaftsmacher“
  • Mitorganisator „Tag der Logistik“
  • Mitherausgeber und Autor „Handbuch Markenmanagement in der Logistik“
  • Moderator, Netzwerker, Autor
Foto von Tino Mickstein. Er erklärt seinen Kollegen Uwe Berndt und Prof. Dr. Nils Finger etwas.
“In unserer zunehmend unsicheren und komplexen Umwelt ist die Fähigkeit, klare Strategien und kraftvolle Kommunikation zu nutzen, entscheidend für den Erfolg von Unternehmen. Durch meine extensive Erfahrung in der Begleitung von Führungskräften im Mittelstand bringe ich praxisnahe Methoden ein, die Führungskräfte dazu befähigen, durch zielgerichtete Kommunikation und aktiven Wandel eine nachhaltige Unternehmensentwicklung zu sichern. Wir bieten mit dem Programm eine konstruktive Begleitung in herausfordernden Zeiten und integrieren bewusst Angebote, um auch die persönliche Resilienz der Teilnehmer zu steigern, damit sie fit bleiben, bessere Entscheidungen treffen und ihre Teams langfristig noch effektiver unterstützen können.”
– Tino Mickstein
  • Geschäftsführender Gesellschafter bei Agentur mainblick      
  • Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistungen
  • Dipl.-Betriebswirt (FH)
  • Mitinitiator „Tag der Logistik“
  • Markenexperte, Referent
  • Mitherausgeber und Autor „Handbuch Markenmanagement in der Logistik“
  • 20 Jahre in der Logistik Leiter Marketing und Kommunikation ZUFALL logistics group
  • Vorstand Marketing-Netzwerk Region Fulda e.V.
Foto von Prof. Dr. Nils Finger. Er zeigt mit dem Finger auf Post Its an der Wand.
“Resilienz bzw. Antifragilität in der Lieferkette und im Management zu etablieren bedeutet, nicht nur widerstandsfähig gegenüber Herausforderungen zu sein, sondern durch diese auch zu profitieren. Eine erfolgreiche Transformation für den Logistik-Mittelstand ist schwierig, aber machbar, und ein entscheidender Erfolgsfaktor in dieser disruptiven Dekade. Im ResilientEdge-Programm kombiniere ich praxisnahe Forschungsergebnisse, langjährige Projekterfahrungen und Methodenkompetenz, um den teilnehmenden Führungskräften wirksame Werkzeuge zu geben und Sie zu befähigen, sich, Ihre Unternehmen und Ihre Lieferketten möglichst resilient und damit zukunftsfähig zu gestalten.”
– Prof. Dr. Nils Finger
  • Renommierter Experte und Professor für Supply Chain Management
  • Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen IHK
  • Über ein Jahrzehnt Erfahrung in der internationalen Logistikpraxis auf operativer und strategischer Ebene
  • Extensives Methodikwissen in den Bereichen Resilienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung
  • Langjährige Erfahrung mit Durchführung von Vorträgen und Weiterbildungen
  • Engagement in Beratung, Lehre und Forschung
  • Stark in der Logistik vernetzt und organisiert Events und Workshops für Wissensaustausch
  • Ehrenamtlicher Regionalsprecher der Bundesvereinigung Logistik